PROST!

Anmerkungen/Links:
Die Namen sind vor der Bierprobe vergeben worden und sollen weder eine Region oder ein Bier herabwürdigen sondern dienten lediglich der Erheiterung der Probanden (und konnten teilweise eine Orakelfunktion ausfüllen).
Die Bewertungen der einzelnen Biere erfolgte wie bei Schulnoten aus dem arithmetischen Mittel der Einzelbewertungen. Die frühen Proben haben pro Person nur eine Gesamtnote bekommen, die späteren Proben sind in den Sparten Flasche/Etikett (10%), Schaum/Farbe (10%), Geruch (20%) und Geschmack (60%) einzeln bewertet worden. Fällt der Geschmack schlechter als ausreichend aus, so führt dies zur Abwertung der Gesamtnote.
Die Benotungen ruhen auf rein subjektiven Geschmacksempfindungen der Probanden. Diese können natürlich durch die Jahreszeit, die Einordnung des Bieres an einer bestimmten Stelle, oder die allgemeine Befindlichkeit stark beeinflusst werden. Darüber hinaus fällt eine Einzelbewertung bei weniger Probanden natürlich mehr ins Gewicht. Teilweise war das Ablaufdatum bereits überschritten und dies kann auch die geschmackliche Prüfung negativ beeinflussen.

ACHTUNG: Die Biere sind ausdrücklich nicht alle aus der bezeichneten Region, sondern sind lediglich dort eingekauft worden.

Interessante Informationen über Bier und eine große Übersicht von Brauereien unter Bier.de.
Weitere nützliche Anregungen unter
Realbeer. Hier zeigt sich, was auf dem amerikanischen Biermarkt so los ist!